Datenschutzerklärung

Angaben zur Erfassung Ihrer persönlichen Daten sowie die Kontaktinformationen der datenschutzrechtlich verantwortlichen Person.:

Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die direkt oder indirekt Ihre Identifizierung ermöglichen.

Die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Gesundheits- und Krankenpflege Schwester Luise Richter GmbH? MISSING, ansässig in der Bernhardstraße 1, 98617 Meiningen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter MISSING, oder per E-Mail unter MISSING. Die verantwortliche Person oder juristische Einheit legt eigenständig oder in Kooperation mit anderen die Ziele und Methoden der Verarbeitung persönlicher Daten fest.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen und anderer sensibler Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, verwendet diese Webseite aus Sicherheitsgründen eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung.

Erfassung von Daten

Wenn Sie unsere Webseite lediglich besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen, beschränken wir uns auf die Erfassung der Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte Server-Logdateien). Bei Ihrem Zugriff auf unsere Seite protokollieren wir die folgenden Informationen, deren Erfassung technisch notwendig ist, um Ihnen die Inhalte der Website korrekt darzustellen:
Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Besuches, übertragene Datenmenge, Herkunftsseite oder Verweis (üver den Sie zu uns gelangt sind), verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse (anonymisiert)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO aufgrund unseres legitimen Interesses, die Stabilität und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu optimieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu kontrollieren, falls konkrete Hinweise auf eine unrechtmäßige Nutzung vorliegen.

Speicherungsdauer personenbezogener Daten

Sofern die Verarbeitung persönlicher Daten auf einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO beruht, erfolgt die Speicherung dieser Daten bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person.

Bestehen für personenbezogene Daten, die zur Erfüllung oder Anbahnung von Verträgen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO verarbeitet werden, gesetzliche Aufbewahrungspflichten, so erfolgt nach deren Ablauf die planmäßige Löschung der Daten, falls diese nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung notwendig sind und auch kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer längeren Speicherung besteht.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, so werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO Gebrauch macht. Eine längere Speicherung kann nur erfolgen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient

Sofern personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung dieser Daten bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts durch die betroffene Person gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO.

Abgesehen von abweichenden Angaben in dieser Datenschutzerklärung zu spezifischen Verarbeitungsvorgängen werden gespeicherte personenbezogene Daten grundsätzlich gelöscht, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des ursprünglichen Erhebungs- oder Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich ist.

Cookies

Für ein verbessertes Nutzererlebnis und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen setzen wir auf unserer Website verschiedene Cookies ein. Während einige Cookies nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch entfernt werden, bleiben andere längerfristig gespeichert, um Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Solche Cookies können Informationen wie Browsertyp, Standortdaten und IP-Adressen erfassen. Die Speicherdauer dieser dauerhaften Cookies ist unterschiedlich und läuft nach einer bestimmten Zeit automatisch ab.

Werden durch einzelne unserer eingesetzten Cookies auch persönliche Daten bearbeitet, geschieht dies entweder zur Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Webseite sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Besuchs gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

Sonstiges

Für eine konsistente Darstellung der Schriften auf unserer Webseite nutzen wir sogenannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin, D04 E5W5 Irland bereitgestellt werden. Hierfür ist es erforderlich, dass Ihr Browser eine Verbindung zu den Google-Servern aufbaut, wobei möglicherweise auch personenbezogene Daten an Google in den USA übertragen werden können. Durch diese Verbindung erfährt Google, dass unsere Website von Ihrer IP-Adresse aus aufgerufen wurde. Die Verarbeitung persönlicher Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Schriftarten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Systems verwendet.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Betroffenenrechte

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art.16 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.